Kontakt Standorte
Serviceangebote Waschcenter Keramikversiegelung Teilezentrum / Großhandel

Keramikversiegelung

Seit Anfang 2025 ist es bei uns möglich, Ihr Fahrzeug mit einer langlebigen Keramikversiegelung zu versehen.


Eigenschaften einer Keramikversiegelung
  1. Langfristiger Schutz: Je nach Produkt und Pflege hält eine Keramikversiegelung zwischen 2 und 4 Jahren.
  2. Hydrophobe Wirkung: Sie lässt Wasser und Schmutz abperlen (Lotuseffekt), wodurch das Fahrzeug länger sauber bleibt.
  3. UV-Schutz: Schützt den Lack vor Ausbleichen und Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung.
  4. Chemikalienresistenz: Widerstandsfähig gegenüber saurem Regen, Vogelkot, Baumharz und anderen schädlichen Substanzen.
  5. Erleichterte Reinigung: Die glatte Oberfläche verhindert das Anhaften von Schmutz, wodurch die Fahrzeugpflege einfacher wird.
  6. Tiefer Glanz: Verstärkt die Farbtiefe und den Glanz des Lacks - Das Fahrzeug wird optisch stark aufgewertet.
 

Haftungsausschluss: Keramikversiegelungen schützen nicht vor Kratzern oder anderen mechanischen
Einflüssen auf den Lack. Sie dienen lediglich dem Schutz des vorhandenen Lacks. 


Für Neuwagen ab 750,- €

Bei Neuwagen (Lack ist nach Auslieferung im Top-Zustand und kratzerfrei) wird Ihr Fahrzeug nur einer intensiven Handwäsche unterzogen und mit Isopropanol entfettet. Jetzt kann sofort mit der Versiegelung (Schritt 5) begonnen werden.

Für Gebrauchte ab 950,- €

Bei einem Gebrauchtwagen müssen deutlich mehr Vorbereitungen getroffen werden, um eine Keramikversiegelung auftragen zu können. Einer Versiegelung gehen diverse Schritte inkl. einer Lackaufbereitung voraus, bis das Ergebnis genauso atemberaubend wirkt wie bei einem Neuwagen.

Hinweis: Auch ein matt-foliertes oder lackiertes Auto kann mit einer Keramikversiegelung
geschützt werden. Die ist besonders bei matt-lackierten Neuwagen
(insbesondere unseren neuen Renault & Cupra/SEAT - Mattlacken) empfohlen!

Unser Service der Keramikversiegelung für Ihr Fahrzeug enthält folgende Arbeitsschritte:

1. Fahrzeugreinigung
- Vorwäsche: Das Fahrzeug wird zunächst mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt, um groben Schmutz zu entfernen.
- Handwäsche: Mit einem pH-neutralen Shampoo wird der Lack gründlich gereinigt.
- Dekontamination: Einsatz von Flugrostentferner und Teerentferner, um Verunreinigungen zu lösen.
Kneten des Lacks: Mit einer Lackreinigungsknete werden feinste Verschmutzungen entfernt, die bei der Wäsche nicht beseitigt werden konnten:


2. Trocknung
Das Fahrzeug wird mit einem Mikrofasertuch oder einem Lufttrockner vollständig getrocknet, um Wasserflecken zu vermeiden.

3. Lackzustandsanalyse
Mit speziellen Lampen wird der Zustand des Lacks überprüft.
Kratzer, Hologramme und matte Stellen werden dokumentiert:
Kratzer im Lack, sichtbar nach der Reinigung


4. Lackkorrektur
- Polieren: Je nach Zustand des Lacks wird eine oder mehrere Polierstufen durchgeführt, um Kratzer und Defekte zu entfernen:

Vergleich: Vor / Nach der Politur:


- Entfettung: Nach der Politur wird der Lack mit einem Isopropanol-Gemisch entfettet, um Politurreste zu entfernen und die Oberfläche für die Versiegelung vorzubereiten.


5. Auftragen der Keramikversiegelung
- Vorbereitung: Die Versiegelung wird in einem staubfreien und gut belüfteten Raum aufgetragen.
- Auftragen: Mit einem speziellen Applikator wird die Keramikversiegelung in kleinen Abschnitten gleichmäßig aufgetragen:


- Aushärtung: Nach dem Auftragen muss die Versiegelung einige Minuten ablüften, bevor sie mit einem sauberen Mikrofasertuch auspoliert wird:




6. Aushärtungszeit
Das Fahrzeug sollte für 12 bis 24 Stunden nicht bewegt werden, damit die Versiegelung vollständig aushärtet.
In dieser Phase sollte das Fahrzeug vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden.



7. Abschließende Kontrolle
Nach der Aushärtungszeit wird der Lack inspiziert, um sicherzustellen, dass die Versiegelung gleichmäßig aufgetragen wurde und keine Rückstände vorhanden sind.

Der Kunde erhält zusätzlich Anweisungen zur Pflege des versiegelten Fahrzeugs, z. B. die Verwendung spezieller Shampoos und die Vermeidung von aggressiven Reinigungsmitteln.
Diese Schritte sorgen dafür, dass die Keramikversiegelung optimal haftet und dem Fahrzeug einen langanhaltenden Schutz sowie einen tiefen Glanz verleiht.
Außerdem wird an der B-Säule des Fahrzeuges ein dezentes Badge positioniert, um bei Garantiefällen oder Schadenfällen sofort zu identifizieren, dass dass Fahrzeug bei uns versiegelt wurde:



Diese Kennzeichung sichert Ihnen die gewohnte Qualität der Marke "Am besten Büchner".

Hinweis: Jedes Fahrzeug (besonders Gebrauchtwagen ab einem Alter von einem Jahr) hat einen individuellen Lackzustand. Daher wird ein Kostenvoranschlag mit dem Leistungs- / Arbeitsaufwand im Vorfeld kommuniziert.
Der Endpreis der Versiegelung ist also immer individuell und kann deshalb nicht in allen Fällen pauschal berechnet werden.